Plots_2022
C-Prints
unterschiedliche Größen
Die Werkreihe PLOTs sind digital nachbearbeitete Cyanotypien. Es ist eine künstlerische Fortführung, die Medien Fotografie und Malerei zu verbinden und eine Synthese herzustellen. Mit einem Plot lässt sich die Beziehung zwischen Räumen, Bereichen und physischen Merkmalen darstellen – eine Visualisierung von Gedankengebäuden, Raumbewegungen und -wahrnehmungen (mehr Text ↴ siehe unten).
Kopf
C-Print
70 x 50 cm
Pillow plot
C-Print
70 x 50 cm
Ausstellungsansichten: Brauhausfotografie 31, 2022, Brauhaus, Universität Siegen
Ausstellungsansichten: Utopie/Dytopie, 2023, Kunstverein Siegen, Galerie Haus Seel
Die Werkreihe PLOTS sind digital nachbearbeitete Cyanotypien. Es ist eine künstlerische Fortführung, die Medien Fotografie und Malerei zu verbinden und eine Synthese herzustellen. Das fotografische Edeldruckverfahren der Cyanotypie bringt, wie der Name schon verrät, Bilder im Berliner Blau hervor. Diese grundlegende Tatsache zu hinterfragen, zu modifizieren und die spezifische Ästhetik, den Look zu verändern, ist die Herangehensweise von Kai Gieseler. Nicht durch Tonung mit Chemikalien, sondern bereits im Belichtungsvorgang mit UV-Licht wird das Blau okkupiert und Farbe infiltriert. In der Zufälligkeit des Experiments entstehen analoge, mehrfarbige Unikate. Um sich noch weiter vom Blau zu entfernen, werden in der digitalen Nachbearbeitung ausgewählte Bereiche mit den bereits in der Cyanotypie vorhandenen Farben geflutet.
Die PLOTS sind aus Grundrissplänen, die immer wieder Bestandteil in Kai Gieselers Cyanotypien sind, und die vom Boden aufgesammelten Ästen eines gescheiterten Nestbaus, zu einem Plot zusammengesetzt. Mit einem Plot lässt sich die Beziehung zwischen Räumen, Bereichen und physischen Merkmalen darstellen – eine Visualisierung von Gedankengebäuden, Raumbewegungen und -wahrnehmungen.
Text + Fotos: Kai Gieseler
Ausstellungsansichten: Mustafa Kizilcay